HOME   •  TAGESMUTTER     EVENTS   •   DAS SIND WIR   •   KONTAKT   •   IMPRESSUM   •   COOKIES       WIKI

SOZIALES NETZWERK KOBLENZ E.V.

TREFFPUNKT,  BERATUNG UND HILFE FÜR WIRTSCHAFTLICH SCHWACHE MENSCHEN

MITTEN IN DER KOBLENZER  CITY

STEGEMANNSTR: 33-41 und LÖHRRONDELL 8 


UMSONSTLADEN FÜR KINDER  

jeden 1. Samstag im Monat von 9-12 Uhr, 

Stegemannstr. 33-41


FLÜCHTLINGSHILFE

jeden  Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

und 17:00 bis 19:00 Uhr


TREFF INTERNATIONAL

CAFÉ ODESSA

Musik, Ausstellungen, Kultur  FREITAGS 

18 bis 20 UHR 

MUSIK IM TREFF

Letzter Freitag im Monat


PFIFFIKUS, FRESCHDACHS

 SCHLAUFUCHS

Tagesmutter-Koblenz.com

Kleinkinder Betreuung täglich, bis 3 Jahre

Anmeldung erforderlich

DIE OASE 

von Mensch zu Mensch Obdachlosen-Treff

 jeden Samstag von 14-15:00Uhr

SCHULDNERHILFE 

Bitte nur Voranmeldung

MUSIKUNTERRICHT 

 Mit Voranmeldung


+SPENDEN++

wir sind Mitglied im

Wir danken unseren Sponsoren

**REWE LöhrCenter

** EVM Koblenz, Schloss Strasse

**Förderverein Schenkendorfschule Koblenz

**KoblenzerBürgerStiftung

**Eifeler Backstube, Löhrstr.11

**Zonta Club of Koblenz Rhein-Mosel

**Sparda Bank Südwest eG

** Lions Club Dieblich

** Provinzial Rheinland

** Amazon 

** Lotto RLP

**Sparkasse Koblenz

** DÖNERPOINT HÄHNCHENHAUS

**Naklar Werbung, Boppard

**und den vielen Spendern

Freitags: Café Odessa

18:00 bis 20:00 Uhr.

Stegemannstr. 33-41

Wir freuen euch wieder zu sehen


0176 74701834  auch

WhattsApp / Signal und Threema


  

Treff International

Flüchtlingshilfe / Café 

Trägerverein des Sozialen-Netzwerks-Koblenz e.V.

Ort: Stegemannstr. 33-41, Koblenz

Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 17:00 bis 19:00 haben sich Menschen zusammengefunden, die ehrenamtlich helfen möchten Flüchtlinge weiterhin zu unterstützen. Ungeachtet der Herkunft oder Religion helfen wir mit Beratung (auch muttersprachlich), wir begleiten zu Behörden ( zB. Ausländerbehörde) und Ärzten, Mobilfunkanbieter oder Vermietern.  Auch Transporte können organisiert werden. Ehrenamtliche Helfer spielen eine wichtige Rolle dabei, Flüchtlinge und Asylsuchende mit der Gemeinschaft zu verbinden und sich für eine integrativere und vielfältigere Gesellschaft einzusetzen. 

Unsere Ehrenamtlichen sind sehr motiviert und unterstützen Flüchtlinge und Asylsuchende dabei, sich weiterhin willkommen, sicher und angenommen zu fühlen. Auch ehemalige Geflüchtete helfen mit und engagieren sich ehrenamtlich mit ihrer Erfahrung den Menschen weiterzuhelfen um Ziele für sie und ihre Familien zu erreichen.

Ehrenamtliche Mitarbeiter werden immer gesucht.

Allzu oft wird immer noch Geflüchteten, selbst nach 5 Jahren Leben in Deutschland ein selbstbestimmendes Leben verwehrt. Sie werden ausgeschlossen von gut bezahlter Arbeit, fairer Einkommensunterstützung und der Diskussion über politische Maßnahmen, die ihr Leben beeinflussen.

CAFÉ OASE

Treffpunkt für Ü55 Menschen

Wir bieten Bedürftigen und nicht-Bedürftigen älteren Menschen samstags ein Treffen an (für ewig jung gebliebene).  Unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, religiöser oder politischerÜberzeugung.  Es gibt Spiele-Nachmittage, eventl. gemeinsame Ausflüge und vor allem ein schönes Zusammensein, wo wir uns an neue Dinge heranwagen, Informationen sammeln und miteinander austauschen können. Ein wertschätzender Umgang im persönlichen Gespräch, Aufbau von Beziehung ist Grundlage des gesamten Treffs und wo gewünscht und möglich, vermitteln wir an weitere Hilfsangebote.


Umsonstladen

für Kinder

Weitergeben statt wegwerfen


Ort: Stegemannstr. 33-41, Koblenz

In diversen Medien wird immer wieder über die steigende Kinderarmut in Deutschland (trotz sinkender Geburtenzahlen) berichtet.  2,8 Mio. Kinder, das sind etwa 20% der in Deutschland lebenden Kinder, gelten als arm.

Hier, in unserem Umsonstladen für Kinder, gibt es Kleidung für die Kleinen umsonst.  Jede Familie kann bis zu vier Kleiderstücke pro Kind, plus ein Buch und ein Spielzeug mitnehmen. Das ist völlig kostenlos. 

Man kann zu Öffnungszeiten Kinderkleidung bis 152, Spielzeug und Bücher abgeben.   Bitte nur saubere und intakte Sachen bringen.

Pfiffikus / Schlaufuchs / Frechdachs

Seit dem 01. November 2018 bietet das Soziale Netzwerk Koblenz e.V. montags bis freitags vormittags und nachmittags Kindertagespflege für bis zu fünf Kinder zwischen 2-6 Jahren an. Betreut werden die Kinder durch unsere Tages-Pflegemütter Frau Weber, Frau Hartung, Frau Valerius und Frau Kerner. Dadurch erhalten die Mütter die Gelegenheit, den Deutschunterricht in den nahe gelegenen Sprachschulen zu besuchen. 

Die Kindertagespflege ist nicht ausschließlich für Kinder aus Migranten-Familien, sie steht allen Kindern offen.

Die Räume im Löhrrondell  sind groß und hell, auch ein geschützter Innenhof für schönes Wetter steht zur Verfügung. Es wird gemeinsam gefrühstückt auch Mittagessen steht zur Verfügung. Es wird gespielt, vorgelesen und gesungen. Kinder aus nicht-deutschsprachigen Elternhäusern können hier mit anderen Kindern einen ganz ungezwungenen Kontakt mit der deutschen Sprache herstellen. Im Spiel miteinander ist das Erlernen spielerisch und ungezwungen.

Darüber hinaus fördern und unterstützen wir mit gezielten Angeboten den Erwerb und sicheren Umgang mit der deutschen Sprache, um den Eintritt in die Grundschule sprachkompetent vorzubereiten.

Die Plätze sind sehr gefragt und schnell ausgebucht. Kontakt zu uns können Sie über die email-Adresse 

Pfiffikus-Koblenz@gmx.de     aufnehmen.

FREUNDINNEN. ***

Samstag von 9 bis 11

Das gemeinsam bergeordnete Ziel ist Integrationsfrderung von nicht berufsttigen, nicht einen Kurs bzw. Schule besuchenden Migrantinnen in die deutsche Alltagsgesellschaft. Die Teil- und Unterziele des Projekts sind mehrschichtig, jedoch untereinander verknpft, bedingen sich zum Teil gegenseitig:  Zentrales Anliegen ist es, Hilfe bei den zweiten Schritten in eine neue Kultur und Gesellschaft zu leisten – erste Schritte wurden durch Integrationskurs und Deutschunterricht gelegt, greift aber fr manche Personen, gerade auch Migranteninnen, die nicht ins Erwerbsleben oder eine andere Maßnahme eingebunden sind, zu kurz.  Kompetenzerweiterung durch Sprachfrderung *Fachwissen in der Haushaltfhrung, angepasst an das deutsche Lebens- umfeld *Gepflogenheitsverstehen Schaffung und Vertiefung von Sozialkontakten *Sicherheitsgefhl durch Verstehen *Frderung des individuellen Zugehrigkeitsgefhls                        ***findet im Moment nicht statt

Gitarrenunterricht mit Hans ***

Kleine Einführung in unser Notensystem

Harmonielehre und das Erlernen von Akkorden und somit das Begleiten von Chansons, Folk und Pop-Songs.

Für Fortgeschrittene gibt es dann erste Tipps in Sachen Eigenkomposition.

Jeden Mittwoch ab 17:30

Vorher anmelden               ***findet im Moment nicht statt

Klavierunterricht mit Annette ***

Klavierunterricht für Anfänger             und musikalische Früherziehung

Musizieren fördert das Gedächtnis und die soziale Kompetenz.


Der Gruppenunterricht wird individuell auf die einzelnen Schüler/innen abgestimmt, es ist auch Einzelunterricht möglich!

Die Kosten für den Unterricht wird für weniger begüterte Menschen teilweise übernommen

Für das Üben zuhause wird ein Leihinstrument gegen Kaution zur Verfügung gestellt


Anmeldung erforderlicht unter:

0151 42363445

Facebook

Diese Website verwendet keine Cookies. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für Details.

OK